


Bundesuniversität Mato Grosso
Ich bin Mikrobiologin mit Interesse an Diversität, ökologischer Rolle und biotechnologischer Anwendung von Pilzen und endophytischen Bakterien. Ich habe meinen Bachelor und meinen Abschluss in Biowissenschaften an der Federal University of Viçosa - UFV/2000 erworben. Master und PhD in Agrarmikrobiologie von UFV/2007, mit einem PhD-Praktikum an der Université Paria XI. Postdoktorat an der Rutgers University/2014 in Pflanzen-Endophyten-Interaktion und an der UNESP/2018 in Bioinformatik. Ich kam 2008 zur Abteilung für Botanik und Ökologie/Institut für Biowissenschaften der UFMT, als ich meine Forschungs- und Erweiterungsaktivitäten begann, die in der Gründung des Labors für Biotechnologie und mikrobielle Ökologie-LABEM gipfelten. Zusammen mit meinen Mitarbeitern und Studenten forsche ich an Fragen der Ökologie und der funktionellen Rolle der Mikrobiota von Pflanzen und Tieren. Wir verwenden Pilze und Bakterien als Quellen für bioaktive Naturprodukte, Werkzeuge zur biologischen Sanierung, zur biologischen Kontrolle und zur Förderung des Pflanzenwachstums. Wir arbeiten mit Pflanzenarten von medizinischem Interesse und einigen invasiven. Neben der Forschung unterrichte ich Kurse für grundständige Studiengänge in Biowissenschaften und postgraduale Programme lato (Spezialisierung in Mikrobiologie) und stricto sensu (Master in Chemie; Master in Pflanzenbiologie, Doctorate in Biotechnology/Biodiversiade and Ökologie und Artenschutz).
Außerordentlicher Professor III- Abt. Botanik und Ökologie-Institut für Biowissenschaften/UFMT
E-Mail: drmasoares@gmail.com
Ich bin Mikrobiologe und interessiere mich für traditionelle und rudimentäre Fermentationsprozesse, die von indigenen Völkern entwickelt wurden, um die Vielfalt, Rolle und den Beitrag von Bakterien, hefeartigen und fadenförmigen Pilzen in diesen Prozessen zu verstehen. Meine akademische Ausbildung in Biowissenschaften habe ich an der Staatlichen Universität Mato Grosso – UNEMAT/2002 erworben. Master in landwirtschaftlicher Mikrobiologie von der UFLA/2005 und Promotion in Lebensmittelwissenschaften von der UFLA/2009. Postdoktorat (PNPD) in mikrobieller Biodiversität in spontan fermentierten Produkten - unter Verwendung molekularer Techniken zur Kenntnis der mikrobiellen Biodiversität an derselben Universität bis Februar 2012. Er trat 2012 in die Abteilung für Botanik und Ökologie / Institut für Biowissenschaften der UFMT ein und begann seine Aktivitäten der Forschung und Erweiterung im Jahr 2013 als Partner im Labor für Biotechnologie und Mikrobielle Ökologie-LABEM. Derzeit habe ich mit meinen Mitarbeitern und Studenten Forschungen mit fermentierten Getränken entwickelt, die von den Arara-Indianern hergestellt werden, und eine mikrobiologische Charakterisierung durch traditionelle und molekulare Methoden, physikalisch-chemische und Ernährungsanalysen durchgeführt. Und Zusammenarbeit in Projekten wie: Bioremediation und Resistenzmechanismen gegen Quecksilber durch Mikrobiota in kontaminierten Gebieten im Bundesstaat Mato Grosso; Analyse der Anpassung und Auswirkungen der Einführung des Bioagens Trichoderma spp. in Cerrado-Böden; Endophyten als Werkzeug zur biologischen Sanierung von mit Quecksilber kontaminierten Umgebungen. Neben der Forschung unterrichte ich Forstingenieurwissenschaften und postgraduale Programme latu sensu (Spezialisierung in Mikrobiologie) und strictu sensu (Master in Chemie und Promotion in Biotechnologie und Biodiversität).
Titularprofessor II - Abt. Botanik und Ökologie-Institut für Biowissenschaften/UFMT
E-Mail: euziclei@yahoo.com.br

