top of page

LAUFENDE PROJEKTE

 

 

Gewinnung wilder Hefen aus den Biomen Pantanal und Amazonas für die Herstellung von „Terroir“-Bier mit Mehrwert – CNPq (2021)
Produktion von essbaren Pilzen zur Versorgung des lokalen Handels und zur Wertsteigerung des erzeugten Abfalls - CNPq (2021)
Diversität und Funktionalität der gastrointestinalen Mikrobiota von Saproxylkäfern (2018)
Bioremediation von mit Quecksilber kontaminierten Böden, vermittelt durch den Endophyten Aspergillus sp. A31 und Aufklärung molekularer Mechanismen der Schwermetallresistenz - CNPq (2019)
REDABE - Diversitätsnetzwerk und biotechnologische Anwendung von Endophyten - FAPEMAT (2017)
 
Produktentwicklung zur biologischen Bekämpfung von Aedes aegypti-Larven auf Basis von Mikroorganismen und bioaktiven Molekülen - FAPEMAT (2016)
 
Amazonische Mikrobiome: ein Ansatz zur Nachhaltigkeit und Prospektion für Bioaktivstoffe (2013) - CAPES
Bioremediation und Quecksilberresistenzmechanismen durch Mikrobiota in kontaminierten Gebieten im Bundesstaat Mato Grosso (2015) - Fapemat
 

ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

Bioprospektion und physikalisch-chemische und Ernährungsanalyse von Caiçuma, einem alkoholischen fermentierten Getränk, das von den Arara-Indianern hergestellt wird (2015)
Endophyten als Werkzeug zur biologischen Sanierung kontaminierter Umgebungen (2015) – Cnpq
Analyse der Anpassung und Auswirkungen der Einführung des Bioagens Trichoderma spp. in Cerrado-Böden (2013) - Cnpq
Artenvielfalt und Funktionalität in endophytischen Pilzen von Vochysia divergens Pohl (2013) - Fapemat

 

 

bottom of page