top of page

ÄRZTE

 

Derzeit nimmt LABEM Doktoranden aus dem Graduate Program in Ecology and Biodiversity Conservation, dem Graduate Program in Biotechnology and Biodiversity of the Midwest und dem Graduate Program of the Doctorate in Biodiversity and Biotechnology of the North (Bio_Norte) auf.

Lorhaine Santos Silva

Doktorand in Ökologie am Ecology and Biodiversity Conservation Program - PPGECB, Federal University of Mato Grosso - UFMT

Eintrag: Auswahl 2021/1

Meine Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Biotechnologische Anwendungen von Interaktionen zwischen Mikroorganismen und Myriapoda (Arthropoda: Diplopoda) Bioindikatoren für Umweltqualität im südlichen Amazonas". Mein Hauptziel wird es sein, die möglichen biotechnologischen Verwendungen von Mikroorganismen im Zusammenhang mit Diplopoda (einer wichtigen Gruppe von Arthropoda) zu bewerten, indem ich versuche, Organismen von Interesse an Bioindikatoren für die Umweltqualität in Gebieten mit unterschiedlichen Anthropisierungsstufen und Landschaftsveränderungen mit potenzieller probiotischer Verwendung beim Menschen zu finden Lebensmittel und/oder Tier sowie andere Verwendungsmöglichkeiten. 

Stipendiat: CAPES

Wellington-Fava Roque

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität am Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2021/1

Die Suche nach neuen Mikroorganismen ist ein weltweiter Trend. Die Forschung im Bereich der Mikrobiologie ermöglicht es, die ökologische Vielfalt zu kennen und ihre Prospektion für die Entwicklung neuer Produkte zu fördern. Durch die Partnerschaft mit Louvada, einem Bierunternehmen aus Cuiabana, untersucht meine Doktorarbeit die genetische Vielfalt von Hefen und die Prospektion der daraus gewonnenen Metaboliten mit dem Potenzial, in biotechnologischen Prozessen verwendet zu werden. Mein Ziel ist es, die Vielfalt der in Bienen und Blüten der Cerrado- und Pantanal-Biome vorhandenen Hefen, ihre Dynamik mit os -Wirten zu kennen, Stämme zu finden, die besondere Eigenschaften bieten und einen optimierten Fermentationsprozess darstellen können Herstellung von Bier.

CNPq-Stipendiat

 

James Moraes de Moura

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2021/1

Die Dissertation soll zur Isolierung und Identifizierung von unkonventionellen Hefen   beitragen, die in Blüten einheimischer regionaler Pflanzen zu finden sind, wobei diese Stämme als mögliche neue Arten analysiert werden, die in der Lage sind, Backwaren mit hohem organoleptischen Gehalt zu fermentieren und herzustellen value e nutricional agregado.  Espera-se contribuir na  divulgação  da  biodiversidade _cc781905-5cde- 3194 -bb3b-136bad5cf58d_de  leveduras  fermentativas  não-convencionais  do Pantanal, _cc781905-5cde-3194 - bb3b-136bad5cf58d_bem  as  know  die Effizienz  fermentativa  e  as  propriedades  tecnológicas _cc781905-5cde-3194 -bb3b-136bad5cf58d_desta  biodiversidade  como  produto biotecnológico alternativo para  produção de pães fermentados com potencial similar ou höher als handelsübliches Brot.

 

Sabrina Ketrin Targanski Doktorandin Ökologie und Biodiversitätsschutz - UFMT
Eintrag: Auswahl 2020/1
Meine Forschung konzentriert sich auf die Überprüfung der Auswirkungen von Feuer und toxischen Metallen auf Gemeinschaften von Mikroorganismen. Dazu werden in verschiedenen Zeiträumen künstliche Brände durchgeführt, um die Auswirkungen nach dem Brand zu bewerten, die Zusammensetzung der Asche zu überprüfen und die Toxizität in verschiedenen Umwelttoxizitätsmodellen zu bewerten. Gleichzeitig werden Bewertungen des biotechnologischen Potenzials von endophytischen Bakterien und Pilzen   in der Bioremediation von toxischen Metallen durchgeführt. Darüber hinaus werden Transkriptome von Pilzen gewonnen, die gegen toxische Metalle resistent sind, um die genetischen Mechanismen aufzuklären, die am Prozess der Multiresistenz gegen toxische Metalle beteiligt sind. In Zukunft könnten diese multiresistenten Mikroorganismen als nützliche Werkzeuge bei der biologischen Sanierung von toxischen Metallen in kontaminierten Umgebungen eingesetzt werden.
Stipendiat: CAPES
 

Silvia Altoé Falqueto

Eintrag: Auswahl 2017/1

Doktorand bei PPG in Biotechnologie und Biodiversität - Pró Centro-Oeste Network/UFMT

In meiner Diplomarbeit habe ich mich mit biotechnologischen Anwendungen von pathogenen Mikroorganismen oder Mikroorganismen, die giftige Substanzen für Insekten produzieren, sowie Symbiosen, die biotechnologische Produkte erzeugen können, beschäftigt. Der erste Teil betrifft die Entdeckung eines neuen Larvizids, das aus bakteriellen Metaboliten gewonnen wird, mit Aktivität gegen Ae. Ägypten . Der Artikel ist im Journal of Invertebrate Pathology erschienen. Der zweite Teil untersucht die Mikrobiota, die mit einer hölzernen Coleoptera-Larve assoziiert sind, mit der Aussicht auf probiotische Bakterien und Hefen. In der Abschlussarbeit fanden wir Mikroorganismen, die in der Lage sind, mehrere Enzyme zu produzieren, die der Larve helfen können, mit einer schlechten Ernährung zu überleben, und Arten, die in der Lage sind, Darmpathogene zu hemmen. 

Jaqueline Senabio

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk
Eintrag: Auswahl 2018/1
Die Arbeit konzentriert sich auf das biotechnologische Potenzial von Mikroorganismen (Archaeen, Bakterien und Pilze) für die Bioremediation. Wir haben das Potenzial von endophytischen Pilzen für die Sanierung von mit Quecksilber kontaminierten Böden bewertet; die Wirkungen, die durch Pestizide (Carbofuran und Picloram) und variable Zeit auf mikrobielle Gemeinschaften (Archaeen, Bakterien und Pilze) im Boden verursacht werden und; bei der Identifizierung und Bearbeitung von Genen, die den Entgiftungsstoffwechsel und die Reduktion toxischer Metalle im Pilzisolat Aspergillus sp A31 steuern, unter Verwendung der CRISPR / Cas9-Technologie.
Stipendiat: CAPES

 

Janaina Rosa de Sousa

Doktorand in Ökologie und Biodiversitätsschutz an der Federal University of Mato Grosso-UFMT.

Eintrag: Auswahl 2017

Meine Doktorarbeit konzentriert sich auf die Bewertung der larviziden Wirkung, Toxizität und Persistenz von Indol-abgeleiteten Verbindungen auf Aedes aegypti -Larven. Neben der genomgesteuerten und massenspektrometrischen Untersuchung von Sekundärmetaboliten von Streptomyces panaciradicis 52, Streptomyces purpureus 41, Streptomyces aureoversilis 13, Streptomyces prasinopilosus 199, Streptomyces costaricanus 64, die umweltfreundlich und ungiftig sind und Ae abtöten können. Ägypten. Parallel dazu zielt die Forschung auf die biotechnologische Anwendung von Sekundärmetaboliten, die von S. prasinopilosus 199 und S. costaricanus 64 produziert werden, durch larvizide Untersuchung und Synthese von Silber-Nanopartikeln (AgNPs) auf Ae. aegypti und Nichtzielorganismen.

Stipendiat: CAPES

Ana Paula Zanini Frasson

Doktorand in Biodiversität und Biotechnologie-Bionorte - UFMT

BIOPROSPEKTION PHARMAKOLOGISCHER AKTIVITÄTEN AUF DAS ZNS UND ANTIPARSITÄRE EXTRAKTE AUS ENDOPHYTISCHEN PILZEN, DIE AUS Paullinia cupana isoliert sind.

Fabio de Azevedo Silva

Doktorand in Ökologie und Biodiversitätsschutz - UFMT

Bewertung der Auswirkungen der Einführung von Trichoderma in die Boden- und Bodengemeinschaft.

http://lattes.cnpq.br/5560581516186515

 

 

Katia Aparecida de Siqueira

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk - UFMT

Genom von Aktinobakterien, die spezielle Stoffwechselprodukte produzieren

http://buscatextual.cnpq.br/buscatextual/visualizacv.do?id=K4283132E0

 

ABSOLVENTEN

Ivani Souza Mello

PhD in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2014/2

Seine Diplomarbeit konzentrierte sich auf das biotechnologische Potenzial von endophytischen Bakterien zur Sanierung von mit Quecksilber kontaminierten Böden in Pflanzen aus Gebieten in der Gemeinde Poconé-MT. Identifizierung  Charakterisierung von endophytischen Bakterien, die Quecksilber entfernen können.

http://buscatextual.cnpq.br/buscatextual/visualizacv.do?id=K4242372Y6

Wilhelm Pietro de Souza

PhD in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2013/2

Die Forschung zielt darauf ab, resistente Pilzstämme auszuwählen, die in der Lage sind, Quecksilber biologisch zu sanieren. Dazu wurden endophytische Pilze aus Pflanzen aus einem mit Quecksilber kontaminierten Gebiet mit Bergbaugeschichte in der Gemeinde Poconé-MT isoliert.

http://lattes.cnpq.br/7141513484650579

Rhavena Graziela Liotti

PhD in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2013/2

Überblick über die Diversität endophytischer Bakterien in Paullinia cupana var. sorbilis (Mart.) Ducke und Charakterisierung bioaktiver Verbindungen in Bakterienextrakten.

http://lattes.cnpq.br/8935685390633972

Caroline Felfili Fortes  

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2013/2

Funktionelle Rolle von Endophyten in Feuchtgebieten.

http://buscatextual.cnpq.br/buscatextual/visualizacv.do?id=K4733098D6

Flora Gagliardi Galhardi

Doktorand in Biotechnologie und Biodiversität Pró-Centro-Oeste Netzwerk

Eintrag: Auswahl 2015/1

Gewinnung von Phytopharmaka mit kommerziellem Potenzial durch die chemisch-pharmakologische Charakterisierung von Vanilla palmarum L. .

http://lattes.cnpq.br/2834745541096084

bottom of page